Back
„Sissi“: Kaputte Zähne, bizarre Ernährung – So eklig war die Kaiserin wirklich
Dec 25, 2024
Kurioses Verhalten und bizarre Wünsche: So war „Sissi“ wirklich
München. Auch über 100 Jahre nach ihrem Tod ist Kaiserin „Sissi“ noch immer Kult. War sie wirklich die Märchen-Prinzessin, für die wir sie halten?
Jedes Jahr zu Weihnachten laufen im Fernsehen die berühmten Filme, in denen Romy Schneider „Sissi“ darstellt
Doch was ist von dem Kitsch war, was erfunden? War „Sissi“ wirklich eine Märchen-Prinzessin
Das ist über die echte Kaiserin Elisabeth bekannt
„Sissi, ich liebe dich! Willst du meine Frau werden?“ „Nein, nie!“ Echte Fans erkennt man daran, dass sie den melodramatischen Dialog zwischen dem österreichischen Kaiser Franz Joseph und der jungen, bayerischen Adeligen Sissi Wort für Wort mitsprechen. Das „Niemals“ ist dann aber nicht mehr so gut zu verstehen – hier brechen sie in Tränen aus.
Das Erste zeigt „Sissi“, den Kostümfilm von 1955 über die österreichische Kaiserin Elisabeth (1837–1898) am ersten Weihnachtstag um 15.45 Uhr, ab 17.30 Uhr läuft dann die Fortsetzung von 1957, „Sissi – Die junge Kaiserin“; der dritte Teil „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ ist am zweiten Weihnachtstag ab 17.30 Uhr zu sehen. Ein Weihnachten ohne die „Sissi“-Trilogie mit Romy Schneider (1938 - 1982) oder gar kein Weihnachten – für viele käme das aufs Gleiche hinaus.
14Shares
0Comments
11Favorites
9Likes
No content at this moment.