Back
Restmüll oder nicht? Kronkorken richtig entsorgen
Feb 11, 2025

Drei richtige Optionen

Kronkorken sollten nicht in den Restmüll. Experten raten zu anderen Entsorgungsmethoden. Mit einer können Sie sogar etwas Gutes tun oder Geld verdienen.
Aktualisiert am 11.02.2025 - 17:07 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Glasflaschen werden entweder mit einem Drehverschluss oder einem Kronkorken verschlossen. Im ersten Fall ist klar, wohin der Deckel entsorgt wird, wenn die Flasche leer getrunken ist: Er bleibt aus hygienischen Gründen auf der Flasche und sorgt somit dafür, dass mögliche Getränkereste die Pfandannahmestellen nicht verschmutzen. Und wie sieht es mit den Kronkorken aus? Experten mahnen, sie nicht im Restmüll zu entsorgen.

Kronkorken loswerden: Option 1

Am besten ist es, wenn Sie die Flasche wieder mit dem Kronkorken verschließen, sobald Sie sie geleert haben. Denn dadurch verhindern Sie, dass Getränkereste aus der Flasche herauslaufen, wenn Sie diese in den Pfandautomaten legen.

Kronkorken loswerden: Option 2

Ist der Kronkorken durch das Öffnen der Flasche verbogen und passt nicht mehr auf die Flaschenöffnung, entsorgen Sie ihn am besten im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne. Denn die kleinen Verschlüsse bestehen aus Weißblech und Kunststoff. Sie können sehr gut recycelt werden. Dafür werden zuerst die Störstoffe entfernt – das übrige Weißblech wird eingeschmolzen und weiterverarbeitet.
6Shares
0Comments
12Favorites
16Likes
Say something to impress...
Loading...
Comments
Hot

No content at this moment.

Relevant people
De news+
163 Followers
De news+
Related