Back
Autofarben in Deutschland: Diese Lackierungen sind verboten und teuer
Aug 22, 2025
Achtung, Stilllegung droht
Falscher Look, hohes Bußgeld: Wer auffallen will, greift gern zu grellen Autofarben. Doch nicht alles ist erlaubt. Manche Effekte kosten nicht nur viel Geld, sondern sogar die Betriebserlaubnis.
Viele Autobesitzer veredeln ihre Wagen mit spiegelnden Chromfarben. Doch was schick glänzt, kann andere blenden – und damit gefährlich werden. Im Einzelfall entscheiden Polizei und TÜV. Und im Extremfall drohen bis zu 135 Euro Bußgeld, Punkte in Flensburg und die sofortige Stilllegung.
Schwarz wie die Nacht: Zu viel des Guten
Auch das Gegenteil von spiegelndem Glanz ist tabu: ultramatte Lacke wie Vantablack. Dieses schwärzeste Schwarz schluckt fast jedes Licht. Im Straßenverkehr bedeutet das: Ein Auto in Vantablack ist kaum sichtbar und daher ein erhebliches Risiko. Darum sind solche Beschichtungen verboten.
Vantablack macht dunkle Sterne sichtbar
Das Dunkelschwarz kommt aus der Raumfahrt. Dort werden Spezialobjektive mit dem Material beschichtet, um lichtschwache Sterne beobachten zu können. Damit das möglich ist, darf es an den Objektiven keinerlei Reflexionen geben – und genau dazu wurde dieser Farbton entwickelt.
Neon und Leuchtfarben: Kein Spielzeug für Tuner
Fluoreszierende oder selbstleuchtende Farben sind ebenfalls untersagt. Sie sind nur für Warnmarkierungen vorgesehen. Ein Auto, das im Dunkeln leuchtet wie ein Knicklicht, darf nicht auf die Straße.
14Shares
0Comments
8Favorites
20Likes
No content at this moment.